
Was du wirklich wissen musst
Als junger Beamter, Referendar oder Beamtenanwärter wirst du früher oder später mit einem Thema konfrontiert, das auf den ersten Blick kompliziert klingt – es aber nicht sein muss: Private Krankenversicherung mit Beihilfe.
Warum überhaupt privat versichern?
Ganz einfach: Der Staat beteiligt sich über die sogenannte Beihilfe an deinen Krankheitskosten – meist zu 50 %, manchmal sogar mehr. Für den Rest brauchst du eine Krankenversicherung, die genau diesen Teil übernimmt. Und das funktioniert in der Regel nur mit einer privaten Krankenversicherung (PKV).
In der gesetzlichen Krankenkasse würdest du den vollen Beitrag zahlen, obwohl du nur einen Teil der Leistung brauchst. Das ist weder sinnvoll noch wirtschaftlich.
Was übernimmt die Beihilfe – und was nicht?
Die Beihilfe zahlt vieles, aber längst nicht alles. Typische Lücken:
-
Heilmittel wie Physiotherapie oder Logopädie
-
Hilfsmittel wie Brillen, Hörgeräte oder orthopädische Schuhe
-
Zahnersatz oder Kuren
-
Chefarztbehandlung oder höhere Arzthonorare
Heißt für dich: Ohne die passende Absicherung kann’s schnell teuer werden – und genau da kommt die PKV ins Spiel.
Die Rolle des Beihilfeergänzungstarifs
Selbst wenn du einen richtig guten PKV-Tarif hast, gibt’s oft kleine Versorgungslücken. Und genau dafür gibt es den Beihilfeergänzungstarif. Der springt überall dort ein, wo die Beihilfe kürzt oder gar nicht zahlt – zum Beispiel bei Naturheilverfahren, Sehhilfen oder Zahnersatz.
Für dich bedeutet das: Komfort und Sicherheit ohne böse Überraschungen.
Was kostet das Ganze?
Das hängt von vielen Faktoren ab: Alter, Gesundheitszustand, Bundesland, Beihilfesatz und natürlich der gewählte Tarif. Gute Nachrichten: Für junge Beamte ist die PKV oft deutlich günstiger als viele denken. Ein Beihilfeergänzungstarif kostet je nach Anbieter zwischen 2 und 30 Euro monatlich.
Aber: Nicht jeder Tarif passt zu jedem. Je nach Bundesland gelten andere Beihilfeverordnungen – und da lohnt sich ein genauer Blick.
Welche Anbieter sind gut?
Es gibt viele. Namen wie Debeka, Barmenia, DKV, Signal Iduna, ARAG oder Continentale sind in aller Munde – aber nicht jeder Tarif ist automatisch der beste für dich. Es kommt auf deine Situation an: Bundesland, Familienstand, Berufseintritt, Vorerkrankungen usw.
Deshalb ist ein individueller Vergleich so wichtig – nicht nur nach Preis, sondern auch nach Leistung.
Fazit: PKV mit Beihilfe – clever statt kompliziert
Wenn du die Vorteile der Beamtenlaufbahn nutzen willst, führt an einer privaten Krankenversicherung mit passender Ergänzung kaum ein Weg vorbei. Es geht nicht nur um finanzielle Sicherheit, sondern auch um Leistungen, auf die du dich im Ernstfall wirklich verlassen kannst.
Noch unsicher, welcher Tarif zu dir passt?
Dann lass uns gemeinsam in einem kostenlosen Beratungsgespräch schauen, was für dich wirklich Sinn macht – unabhängig, verständlich und auf Augenhöhe.
📲 Buch dir jetzt deinen Beratungstermin oder schreib mir direkt über WhatsApp – bevor der Alltag dich wieder einholt.